








Freies Projekt: Breitscheidplatz, Berlin
Zentrum der heutigen „City West“, in den Jahren der Teilung Berlins das Schaufenster des Westens und vor dem Zweiten Weltkrieg als „Auguste-Viktoria-Platz“ der westliche Beginn des sogenannten Generalszugs, einer Abfolge von großzügig angelegten Straßen und Plätze. Der Platz wurde 1947 nach dem von den Nationalsozialisten verfolgten Sozialdemokraten Rudolf Breitscheid umbenannt.