Neues Porsche Museum, Stuttgart

Neues Porsche Museum StuttgartArchitekt: Delugan Meissl Associated Architects (DMMA), WienTragwerksplaner: Leonhardt, Andrä und Partner, StuttgartBauzeit: 2005 – 2008 New Porsche Museum StuttgartArchitect: Delugan Meissl Associated Architects (DMMA), WienStructural engineers: Leonhardt, Andrä und Partner, StuttgartConstruction time: 2005 – 2008 Der Porsche DER Porsche, damit meinen die…

Mercedes-Benz-Museum, Stuttgart

Mercedes-Benz-Museum, StuttgartArchitekt: UNStudio Van Berkel & Bos, AmsterdamAusstellungskonzept: HG Merz, StuttgartTragwerksplanung: Werner Sobek, StuttgartEnergieplanung: Transsolar, StuttgartBauzeit: 2002 – 2006

James-Simon-Galerie, Berlin

Architekt: David ChipperfieldBauzeit: 2009 – 2018Construction time: 2009 – 2018 Na also, es geht doch: in diesem historischen und architektonischen Kontext, der Museumsinsel, etwas Neues vorzuschlagen und zu bauen, das GUT ist. “Die James-Simon-Galerie ist das Besucherzentrum der Berliner Museumsinsel und wurde von 2009 bis…

Europaviertel, Stuttgart

Das Europaviertel wird seit 1990 auf dem Gelände des ehemaligen zentralen Güter- und Rangierbahnhofs der Stuttgarter Innenstadt errichtet, der in den 1980er-Jahren geschlossen wurde. Das Teilgebiet A1 des Rahmenplans von Stuttgart 21 befindet sich zu einem Großteil im Europaviertel. Pacta sunt servanda? Eigentlich sollten die Bauten…

Breitscheidplatz, Berlin

Zentrum der heutigen “City West”, in den Jahren der Teilung Berlins das Schaufenster des Westens und vor dem Zweiten Weltkrieg als “Auguste-Viktoria-Platz” der westliche Beginn des sogenannten Generalszugs, einer Abfolge von großzügig angelegten Straßen und Plätze. Der Platz wurde 1947 nach dem von den Nationalsozialisten…

Band des Bundes, Berlin

Architekten: Axel Schultes, Charlotte Frank, Stephan BraunfelsBauzeit: 1997 – 2003 “Das rund 900 Meter lange Band des Bundes umfasst (von West nach Ost) den Kanzlerpark am rechten Spreeufer, das ihm gegenüberliegende Bundeskanzleramt am linken Spreeufer, das Paul-Löbe-Haus, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (wieder auf dem rechten Spreeufer) und…

Haus der Kulturen der Welt, Berlin

Architekt: Hugh StubbinsBauzeit: 1956 – 1957 | Wiederaufbau nach Einsturz des Außendaches 1984 – 1987 Nicht nur bis zum Ende des “Kalten Krieges” ein politisch instrumentalisiertes Gebäude.Der populäre Spitzname “Schwangere Auster” wurde von Journalisten erfunden, die ihn jedoch dem Berliner Volksmund zuschrieben.

Stadtbibliothek, Stuttgart

Architekt: Eun Young YiBauzeit: 2008 – 2011 Der Architekt sagt über sein Gebäude: “Ein monolithischer Bau, der einen neuen Mittelpunkt einer modernen Gesellschaft signalisiert (…)” Eine Stadt braucht Monumente, sagte James Sterling *. Und dieses Haus ist ein Monument, das der konfusen Stuttgarter Innenstadt beinah…

Heilbronner Straße, Stuttgart

DAS Entrée vom Norden in die Stadt, die legendäre Heilbronner Straße aka B 27: eine Mischung aus 4,5 Kilometer baulicher Anmaßung, Ödnis, Hässlichkeit und steppenhafter Gestaltlosigkeit. Allerdings ist hier nicht so sehr das einzelne Gebäude das Problem, sondern die grundsätzliche Planlosigkeit, die hier Ausdruck erhalten…

Kulturforum, Berlin

Link, rechts, querfeldein fallengelassene Baumassen. Dazwischen FLÄCHEN und BARRIEREN aus Granit. Hier und da Abgänge in die Tiefgarage. Was das Prinzip der Stadtlandschaft zu leisten vermag, ist hier zu besichtigen: ÖDNIS.

Literaturmuseum der Moderne, Marbach

Architekt: David ChipperfieldBauzeit: 2004 – 2006 Parthenon auf der Schillerhöhe Menschenskind, welch ein Ort! Was für ein Gebäude! Archaisch, modern, monumental, elegant, klassizistisch. Ein württembergischer Parthenon auf der Schillerhöhe. Ich bin begeistert. Dieser Bau arbeitet nicht gegen die Landschaft, in die er gesetzt wurde, sondern…

Literaturmuseum der Moderne, Marbach

Architekt: David ChipperfieldBauzeit: 2004 – 2006 Literatur ist ein Möglichkeitsraum, eine der uns überhaupt möglichen Weisen der Sicht auf die WIRKLICHKEIT, der Weltwahrnehmung und der Interpretation der WELT schlechthin.Das Museum präsentiert auf 1000 Quadratmetern Exponate aus den Beständen des Deutschen Literaturarchivs vom 20. Jahrhundert bis…

Münster, Freiburg

Bauzeit: ca. 1200 – 1513 “Und Freiburg wird wohl der schönste Turm auf Erden bleiben.” (Jacob Burckhardt)

Rosenbergkirche, Stuttgart

Architekt: Erwin RohrbergErbaut: 1956 Umbau: 2010 – 2012 Ausstattung durch führende Stuttgarter Künstler (z.B. Rudolf und Ernst Yelin, Ulrich Henn), mehrfach ausgezeichnet als moderner Kirchenbau. “Nach der Umgestaltung kann man die dekorativen und die konstruktiven Elemente in diesem Raum nun besser wahrnehmen und sie in ihrer spezifischen Gestaltung würdigen,…

St. Georg, Stuttgart

Architekt: Hugo SchlösserBauzeit: 1929 – 1930 “Den Bedürfnissen der modernen Großstadtseelsorge entsprechend erstand hier erstmals im süddeutschen Raum ein Gemeindezentrumaus einem Guß, ein monumentales Gesamtkunstwerk, das dem Anspruch der neuen Sachlichkeit Rechnung trug und durchaus im Zusammenklang mit der Weißenhofsiedlung (erbaut 1927) und dem Hauptbahnhof (erbaut…

Stuttgart 21

Stuttgart 21: Ein herausragendes Beispiel von Fehlplanung, Misswirtschaft, Nepotismus und Anmassung obrigkeitsstaatlichen Ausmaßes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. “Stuttgart 21 (auch kurz S21) ist ein Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist der Umbau des Kopfbahnhofes Stuttgart Hauptbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Die…

Birkenkopf, Stuttgart

»Birkenkopf, ursprünglich 471,00 m über NN, heute 511,20 m über NN. Erhöhung um 40,20 m 1953 – 1957 durch Aufschüttung von 1,5 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt aus der in 53 Luftangriffen im 2. Weltkrieg zu 45 % zerstörten Stadt Stuttgart.«Informationstafel am Beginn des Fußweges zur Gipfelplattform…

Braunkohletagebau, Niederlausitz

Surreale Traumlandschaft. Anderer Planet. Reste von antiken Eisenkonstruktionen. Landschaft, umgearbeitet, zerstört. Darin die Abraumförderbrücke F60, größte fahrbare Maschine, die bis dato von Menschenhand gebaut worden ist, so wird gesagt: 502 Meter lang, 204 Meter breit, 80 Meter hoch, 11.000 Tonnen schwer. (Die Saturn V war…

Faust-Museum, Knittlingen

Das Faust-Museum Knittlingen ist das weltweit einzige Literatur- und Themenmuseum zum Faust-Mythos. Es befindet sich im Alten Rathaus der Stadt Knittlingen. Hier, aus der Stadt am Rande des Kraichgaus, soll der historische Faust stammen. Als Ergebnis eines dreijährigen Konzeptionsprozesses wurde in den letzen beiden Jahren…

Sanierung Einfamilienhaus, Stuttgart

Baudokumentation für Maler Buban: Sanierung eines Einfamilienhauses in Stuttgart-Süd. Vom Abriss der Wände und Böden, Neuverlegung der Elektroinstallationen, Verputzen, über Kamineinbau, Verlegung der Fußbodenheizung und Estrich einbringen, bis zur Garten-Neugestaltung, Maler- und Lackierarbeiten, Schreinerarbeiten, Bodenverlegung, Anbringung von Gardinenschienen, Markisen, Vorhängen und Plisees und viele Schritte…

Jan Hooss: Neue Lampenobjekte

Jan Hooss ist ein bedeutender zeitgenössischer Stuckbildhauer. Eines seiner aktuellen Projekte sind die Draperie-Lampen: Komplex geformte Lampen, aus Gips auf Drahtgewebe modelliert. Jan Hooss verbindet hier klassisches Stuckhandwerk mit phantasiereicher Formensprache auf höchstem handwerklichen Niveau. Lampenobjekte Diese im besten Sinn des Wortes merkwürdigen Leuchtobjekte sind…

Architekturfotografie Stuttgart + Berlin

Architekturfotografie Stuttgart + Berlin Hier finden Sie Architekturfotografie vor allem von Gebäuden und Stadtlandschaften in Stuttgart und Berlin. Ein weiterer Aspekt meiner Arbeit ist die Dokumentation von Bauabläufen und die Präsentation von Kunstobjekten. Diese Website ist work in progress. Projekte kommen hinzu, also vor allem…